
Roger Ballen: Spirits and Spaces
Erscheinungsdatum: 30. September 2025 // welt-weit
Seit 50 Jahren lädt der international renommierte Fotograf Roger Ballen durch seine Ausstellungen, Installationen und über 20 Bücher den Betrachter ein, die conditio humana und den Ort zu erkunden, an dem sich Bewusstsein und Unterbewusstsein überschneiden. Roger Ballen: Spirits and Spaces (Thames & Hudson, 30. September 2025) ist die erste Monografie, die Roger Ballens Ausflug in die Farbfotografie präsentiert – eine visuelle Enthüllung, fest verwurzelt in der eindringlichen, absurd psychologischen Ballenesken Welt.
In seinem Essay zu diesem Buch reflektiert Ballen, welche Rolle Farbe in seiner Interpretation von Physischem und Metaphysischem spielt: „Als ich begann, mich intensiver mit der Farbfotografie zu beschäftigen, wurde mir mehr und mehr bewusst, wie sehr sie meinen Arbeiten eine zusätzliche Ätherizität und Komplexität verlieh – und wie sie die psychologischen Räume innerhalb meiner Bilder erweitert.“
Nachdem Ballen zuvor ausschließlich in Schwarz-Weiß gearbeitet hatte, wurde er 2016 durch den Erhalt einer Leica SL-Kamera dazu inspiriert, die Farbfotografie zu erkunden. Ballen öffnete sich für das Potenzial von Farbe in seiner Arbeit und untersuchte erneut die Beziehungen seiner Bilder zu Licht, Tiefe, Textur und Form. Mit fast 100 Fotografien fängt die mit Spannung erwartete neue Monografie „Spirits and Spaces“ auf eindrucksvolle Weise die bizarre Welt von Roger Ballen ein, in der Tiere und Art Brut-ähnliche Zeichnungen dominieren und die Menschheit auf obskure Figuren oder fragmentierte Körperteile reduziert ist.
Roger Ballen: Spirits and Spaces ist in sechs Kapitel unterteilt, die jeweils ein kurzes Vorwort von Ballen enthalten, in dem er die jeweilige Gruppierung einordnet. Die Titel: Kindheit, Gespenst, Animus, Schatten, Libido, Chaos beziehen sich auf Jungs Archetypen des Unterbewusstseins und laden die Betrachter dazu ein, sich noch intensiver mit den verschiedenen Ebenen jedes Bildes auseinanderzusetzen. Symbolik und Metaphorik verbinden sich in seinen Bildern mit Form und Gestalt und bieten Bezugspunkte, die den Betrachter in sein eigenes Unterbewusstsein und seine Erinnerungen entführen.
Die neuen Farbbilder in Spirits and Spaces wurden in Zusammenarbeit mit Ballens künstlerischer Leiterin Marguerite Rossouw in einem klaustrophobischen Raum produziert, der aus abgenutzten, mit Tapeten beklebten Holzpaneelen und minimalistischer Beleuchtung besteht. Hier, in dieser dichten, bedrückenden Umgebung, schafft Ballen etwas, das viele als eine Welt betrachten, die mit Worten nicht zu beschreiben ist: eine Welt, in der Absurdität, Chaos, Komik und Tragik scheinbar nebeneinander existieren.