
Leica Oskar Barnack Award (LOBA) 2023
13. Oktober 2023 - 14. Februar 2024
Zwölf Finalistinnen und Finalisten stehen in diesem Jahr auf der Shortlist des international renommierten Fotowettbewerbs Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der 2023 in seine 43. Runde geht. Alle Bildserien der Shortlist sind ab sofort unter www.leica-oskar-barnack-award.com zu entdecken.
Auch in diesem Jahr wird es wieder spannend, wer mit dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA) ausgezeichnet wird. Am 12. Oktober werden die Gewinnerinnen oder Gewinner in der Haupt- und in der Newcomer-Kategorie mit der Preisverleihung in Wetzlar im Rahmen eines großen Fests der Fotografie geehrt.
Ausgewählt wurde die Shortlist in bewährter Weise auf der Grundlage der eingereichten Vorschläge von rund 60 renommierten Expertinnen und Experten der internationalen Fotografieszene aus mehr als 30 Ländern, aus der dann die diesjährige Jury im zweiten Schritt die LOBA Shortlist 2023 bestimmt hat. Teil der Shortlist ist auch der Leica Oskar Barnack Award Newcomer, der an Fotografinnen und Fotografen unter 30 Jahren geht und in Kooperation mit bedeutenden internationalen Fotoinstitutionen und Hochschulen aus 15 Ländern ausgewählt wurde.
Im Anschluss an die Preisverleihung am 12. Oktober werden alle LOBA-Serien im Ernst Leitz Museum in einer großen Ausstellung mit freundlicher Unterstützung durch WhiteWall und in einem begleitenden umfangreichen Katalog präsentiert.
Die Serien der LOBA-Shortlist 2023 (Haupt- und Newcomer-Kategorie) im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge):
Eric Bouvet: Elevations
Ismail Ferdous: Sea Beach
Johanna-Maria Fritz: A Grave in the Garden
Natela Grigalashvili: The Final Days of Georgian Nomads
Jonas Kakó: The Dying River
Edu León: Unearth the Memory
Rania Matar: Fifty Years Later
Gustavo Minas: Liquid Cities
Seamus Murphy: Kingdom